Vorankündigung zum Start der Digitalen Rentenübersicht: Webservice zur Anbindung an die ZfDR kommt von ABS Team
Um Bürgerinnen und Bürgern alle Informationen bezüglich ihrer Alterssicherung (gesetzlich, betrieblich und privat) auf einen Blick zugänglich zu machen, wird aktuell eine zentrale Online-Plattform aufgebaut. Die Plattform ermöglicht Nutzenden, einfach und aussagekräftig den aktuellen Stand der eigenen Altersvorsorge-Ansprüche abzurufen. Für die Umsetzung und den Betrieb der Plattform ist die Zentrale Stelle für die Digitale Rentenübersicht (ZfDR) bei der Deutschen Rentenversicherung zuständig. Hier finden Sie den zu Grunde liegenden gesetzlichen Beschluss zur digitalen Rentenübersicht im Bundesgesetzblatt.
- Die Digitale Rentenübersicht startete bereits Ende 2022 stufenweise in die erste Betriebsphase mit freiwillig Teilnehmenden und Vorsorgeeinrichtungen. Vorsorgeeinrichtungen sind Anbieter, Träger oder Stellen, die Altersvorsorgeprodukte aus der gesetzlichen, privaten oder betrieblichen Vorsorge anbieten, also auch arbeitgebende Unternehmen.
- Ab Sommer 2023 können Bürgerinnen und Bürger auf das Portal zugreifen. Ende 2023 startet der Regelbetrieb und die Anbindung an die ZfDR wird für die Vorsorgeeinrichtungen voraussichtlich verpflichtend.
ABS Team-Lösung für die Übertragung an die ZfDR in Kürze verfügbar
ABS Team stellt in Kürze eine Lösung zur Anbindung der ZfDR an die SAP ERP HCM- und SAP Human Capital Management für S/4 HANA-Systeme in den Vorsorgeeinrichtungen bereit. Diese Schnittstelle wird die Rentenanspruchdaten automatisiert vom SAP-System der Vorsorgeeinrichtungen an die ZfDR bei der Deutschen Rentenversicherung übertragen.
Senden Sie uns gern bereits jetzt Ihre Anfrage. Wir halten Sie über unsere kommende Lösung gern auf dem Laufenden.